Du kannst dieses Bild erwerben - gehe zur Galerie
„Torres de Santa Cruz – Symbole moderner Eleganz im Herzen Teneriffas“
Das Bild zeigt die Torres de Santa Cruz, zwei identische Hochhäuser im modernen Baustil. Die Aufnahme ist in Schwarz-Weiß gehalten, was den Kontrast zwischen den hellen Gebäudefassaden und dem dunklen Himmel dramatisch betont. Die beiden Türme ragen hoch über die umgebenden, deutlich niedrigeren Gebäude hinaus und dominieren die Skyline des Stadtteils Cabo Llanos.
Die Fassaden der Zwillingstürme reflektieren das Licht, wodurch sie im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die Fenster und Balkone sind regelmäßig angeordnet und betonen die Symmetrie der Bauwerke. Die Spitzen der Türme sind jeweils mit Antennen oder Spitzenaufbauten versehen, die ihre Höhe zusätzlich unterstreichen.
Im Hintergrund erstreckt sich die felsige, bergige Landschaft Teneriffas, die einen deutlichen Kontrast zur urbanen Architektur im Vordergrund bildet. Die Umgebung ist geprägt von weiteren modernen Gebäuden, darunter Büro- und Wohnhäuser, die jedoch von der massiven Präsenz der Türme überragt werden.
Das Bild vermittelt durch die Wahl der Schwarz-Weiß-Fotografie und den gezielten Einsatz von Licht und Schatten eine gewisse Dramatik und zeitlose Eleganz. Die Torres de Santa Cruz wirken wie ein Wahrzeichen, das nicht nur die Architektur, sondern auch die Ambitionen der Stadt repräsentiert.
Die Torres de Santa Cruz spielen eine wichtige städtebauliche Rolle in Santa Cruz de Tenerife. Sie befinden sich in der aktuellen Expansionszone Cabo-Llanos, in der Nähe anderer wichtiger Gebäude wie dem Centro Internacional de Ferias y Congresos de Tenerife, dem Auditorio de Tenerife, dem Palmetum und dem Parque Marítimo César Manrique. Mit einer Höhe von 120 Metern sind sie die höchsten Wolkenkratzer der Kanarischen Inseln und waren nach ihrer Fertigstellung die höchsten Wohngebäude Spaniens. Die Türme haben die Skyline der Stadt radikal verändert und sind zu einem Wahrzeichen der Insel geworden.
Die Torres de Santa Cruz sind ein Beispiel für die moderne Architektur auf den Kanarischen Inseln und tragen zur Entwicklung der Stadt als modernes und dynamisches Zentrum bei.
Die Torres wurden von dem Architekten Julián Valladares Hernández entworfen.
Der Bau begann im Jahr 2001 und endete im Jahr 2006. Allerdings gab es während des Projekts eine zweijährige Pause nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahr 2001. Die erste der beiden Türme wurde bereits 2004 fertiggestellt.
In den Torres befinden sich insgesamt 544 Wohneinheiten.
Jeder der beiden Türme beherbergt 272 Wohnungen.
Diese verteilen sich auf 32 Etagen und umfassen verschiedene Größen von 1 bis 5 Schlafzimmern sowie Duplex-Wohnungen mit 4 bis 6 Schlafzimmern.
Diese Bauwerke belegen den 18. Platz in der Liste der höchsten Gebäude Spaniens. Sie sind auch die ersten Wolkenkratzer der Kanarischen Inseln, die in dieser Liste aufgeführt wurden.